Mehr Bahnverkehr
Ideen für den Erhalt und Ausbau des Bahnverkehrs:
- Harburger S-Bahnstrecke modernisieren (weiteres hier)
- Sanierung der Harburger S-Bahnhöfe beschleunigen!
Im Januar 2020 hat die DB der Bezirksversammlung eine Bericht über den schleppenden Fortgang gebeben, der im Hamburger Abendblatt gut wieder gebeen
wurde.
- Ausbau der Kapazitäten am Hamburger Hauptbahnhof!
Neue Treppen sind ein erster Schritt (siehe MOPO vom 15.01.2020)
- Schnelle Sanierung der Elbbrücken unter Beibehaltung des S-Bahnverkehrs
- neue S-Bahnlinie S32 (Harburg Rathaus - Hauptbahnhof - Dammtor - Elbgausstraße/ Osdorfer Born) als Verstärkerlinie in den Hauptverkahrszeiten muss möglilchst bald in
Betrieb gehen.
- RE-Halt in Neugraben
- IC/ ICE-Halte in Harburg erhalten und im Zweifel
ausbauen
- Für neue S-Bahnstation Bostelbek
- Regionalbahnverkehr von Harburg nach Bergedorf
- Personenverkehr auf Gütergleisen untersuchen:
z.B. Harburg - Horn - Wandsbek - Barmbek - ggf Airport bzw. Alsterdorf - Lokstedt - Eidelstedt
- Mittel- bis langfristig U4 bis nach Harburg
- Begleitung der Idee Harburger Kurve für den
Regionalbahnverkehr
- Begleitung der Idee eines neuen S-Bahntunnel zwischen Hamburg Hauptbahnhof und Altona
- Prüfung, wie u.a. Wilstorf besser an das Bahnnetz angebunden werden kann: z.B. Verlängerung der S32 oder eine Seilbahn
zum Bahnhof Harburg
- Langfristig neue S-Bahn zwischen Bostelbek und Altona mit Bahn-Elbtunnel