Die Erstellung eines Verkehrskonzepts für den Hamburger Süden bewegt viele Menschen südlich der Norderelbe bereits seit Jahren. Es ist dem sonst eher glücklosen Beteiligungsprozess zur Verlegung der Wilhelmsburger Reichsstraße und der Neuplanung der Hafenquerspange zu verdanken, dass die damalige Senatorin Hajduk im Herbst 2009 den Auftrag dafür erteilt hat. Das Verkehrskonzept sollte bis zum November 2010 fertig werden. Wobei die SPD schon 2009 sagte: Es kommt mehr auf Sorgfalt als auf Geschwindigkeit an!
Frau Hajduk konnte das Verkehrskonzept nicht mehr vorstellen, weil die schwarz-grüne Regierung zerbröselt ist. Anschließend war Frau Gundelach (CDU) Senatorin der BSU - 3 Monate lang,
auch im Februar 2011. Sie hat nichts veröffentlicht, was ausgerechnet die CDU, nachdem ihre Regierungszeit nach 9,5 Jahren vorbei ist, nun einfordert!
In der Bürgerschaftsdebatte hat Frank Wiesner (SPD) beantragt, den CDU-Show-Antrag zusammen mit einem FDP-Antrag, der einige richtige Fragen aufwirft, in den Verkehrsausschuss zu
überweisen. Dort ist der geeignete Ort für die richtige Beratung, in die auch eine Reihe von Ideen und Vorschlägen der SPD einfließen werden.
Wir erhoffen uns von dem Verkehrskonzept eine Reihe von guten und möglichst schnell umsetzbaren Anregungen, die sowohl den geplagten Menschen im Hamburger Süden als auch dem
Hafenverkehr helfen. Der Senator Horch hat in der Bürgerschaftsdebatte zugesagt, dass das Verkehrskonzept im Sommer 2011 vorgelegt werden kann. Es wird sowohl dem
Bürgerschaftsausschuss als auch den Bezirken vorgestellt.
Hamburg, 24. Mai 2011